- schwache Streitkräfte
- незначительные силы
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Albanische Streitkräfte — Streitkräfte Albaniens Forcat e Armatosura të Shqipërisë … Deutsch Wikipedia
Portugiesische Streitkräfte — Flagge der Portugiesischen Streitkräfte Die Portugiesischen Streitkräfte (portugiesisch: Forças Armadas Portuguesas) unterstehen dem Verteidigungsministerium der Republik Portugal und bestehen aus den Teilstreitkräften: Portugiesisches Heer… … Deutsch Wikipedia
Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… … Pierer's Universal-Lexikon
Brandenburgisch-Schwedischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… … Deutsch Wikipedia
Condotta — Condottiere (Singular, Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer (vgl. Kriegsherr), wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts beschäftigten. Der Begriff leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Condottiere — (Singular, Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer (vgl. Kriegsherr), wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts beschäftigten. Der Begriff leitet sich vom… … Deutsch Wikipedia
Condottieri — Condottiere (Singular, Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer (vgl. Kriegsherr), wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts beschäftigten. Der Begriff leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Kondottiere — Condottiere (Singular, Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer (vgl. Kriegsherr), wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts beschäftigten. Der Begriff leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Kondottieri — Condottiere (Singular, Plural: Condottieri) ist die Bezeichnung für einen Söldnerführer (vgl. Kriegsherr), wie ihn die italienischen Stadtstaaten vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts beschäftigten. Der Begriff leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Nordischer Krieg (1674–1679) — Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg beziehungsweise Schonischer Krieg genannt, war ein selbständiger Teilkonflikt zwischen Brandenburg Preußen, Dänemark und dem Königreich Schweden im parallel… … Deutsch Wikipedia
Schonischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… … Deutsch Wikipedia